Automotive Supplier’s Law & Practice-Seminar
Veranstaltungsort
V8 Hotel
Charles-Lindbergh-Platz 1
71034 Böblingen
- Telefon:+49 (0) 7031 3069880
- Fax: +49 (0) 7031 306988888
- info@v8hotel.de
- www.v8hotel.de
Veranstalterin
DH Law GmbH
Stengelstraße 1
66117 Saarbrücken
Sektempfang

Programm
DIENSTAG, 12. MÄRZ 2024
- meet & greet
- flying dinner
- Sektempfang
Böblingen, DE 71034
MITTWOCH, 13. MÄRZ 2024
Böblingen, DE 71034
- Gegenwind von allen Seiten für Zulieferer
- Chancen nutzen und Risiken vermeiden
- Wohin dreht der Wind?
Böblingen, DE 71034
- Überblick der energiewirtschaftlichen Vorgaben für die Industrie
- Pflichten und Chancen bei den Energiesteuern und -abgaben
- Ausblick der Energie- und Wärmewende für die Industrie
Böblingen, DE 71034
- Wie Sie mit der richtigen Nachhaltigkeitsstrategie Gutes tun und Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen begeistern
- Wie Sie den Weg zu Ihrer Umwelt- und Klimaschutzstrategie finden
- Wie Ihre Strategien zum Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens werden und Anerkennung und Wertschätzung erhalten
Böblingen, DE 71034
- Bedeutung der Produkthaftungsrichtlinie
- Geplante Änderungen
- Auswirkungen in der Praxis
Böblingen, DE 71034
- Im Kleingedruckten liegt oft die Gefahr
- Schadensbeispiele und Lessons Learned
- Praxisrelevante Tipps für die komplette Lieferkette
Böblingen, DE 71034
DONNERSTAG, 14. MÄRZ 2024
- „Sanktionierte Interpretationen“ (2022) zur IATF 16949
- Neuerungen Prozessaudit VDA 6.3 (2023)
- Neuerungen VW Formel Q Fähigkeit Anlage (2024)
- Neuerungen TISAX Fragenkatalog VDA-ISA (2023)
Böblingen, DE 71034
- Der Pflichtenumfang des Lieferanten
- Die verschiedenen Arten von Kundenvorgaben und deren Auswirkungen
- Notwendige Anpassungen im Rahmen der Vertragsgestaltung
Böblingen, DE 71034
- Regressprozess und allgemeine vertragliche Anforderungen
- Schadteilanalyse für Feldschadteile
- Regressarbeit im Sinne effektiver Qualitätsarbeit
Böblingen, DE 71034
Dozenten

Dr. Michael Braun ist Rechtsanwalt und seit 2013 bei der BMW AG in München tätig. Nach seiner Tätigkeit im Vertragsmanagement im Ressort Einkauf- und Lieferantennetzwerk befasst sich Herr Braun seit 2020 mit den Themen Gewährleistung und Regress und leitet dort die Abteilungen Lieferantenregress Exterieur & Interieur. Die Abteilungen verantworten für diese Produktgruppen (Exterieur & Interieur) den weltweiten Gewährleistungskostenregress gegenüber Lieferanten für die Marken Mini und BMW.

Dr. Gerrit Christoph ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer der wvib Schwarzwald AG. Der Physiker und promovierte Maschinenbauer ist nach langjähriger Tätigkeit in der Industrie seit 2016 für die wvib Schwarzwald AG tätig. Als Leiter Cluster Management steht Dr. Christoph mit seinem Team für die gelungene Entwicklung von 11 wvib-Clustern, beispielsweise in den Branchen Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik für Familienunternehmen oder KMU oder in Themen wie Globalisierung und Nachhaltigkeit.

Peter Frieß Dipl. Verw. BW., Dipl. Kaufm. und Senator im Senat der Wirtschaft, war nach seinem Studium Geschäftsführer, Finanzvorstand und Vorsitzender der Geschäftsführung in 3 verschiedenen Unternehmen im Luftverkehr, Großhandel und Energiebereich. Seit 2011 engagiert er sich ausschliesslich im Bereich der Nachhaltigkeit. Mit der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG und der Gesellschaft für Klimaschutz in der Holzindustrie GmbH hat er massgeblich 2 Unternehmen aufgebaut die sich insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeitsstrategie und Klimaschutz engagieren.

Dr. Menderes Günes ist Rechtsanwalt und Partner der Güneş & Hamdan Rechtsanwälte PartGmbB. Er berät hauptsächlich Unternehmen aus der Automobilzulieferindustrie und dem Anlagen- und Maschinenbau im Produkthaftungs-, Produktsicherheits- und Vertragsrecht. Des Weiteren ist er als Lehrbeauftragter der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes für Nationale und Europäische Gesetzgebung mit Safety-Bezug tätig.

Matthias Heinzelmann ist seit 2021 Rechtsanwalt bei Güneş & Hamdan Rechtsanwälte PartGmbB er berät Unternehmen aus der Automobilindustrie sowie der Medizinprodukteindustrie im Nationalen und internationalen Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht sowie Vertragsrecht.

Joachim Lenoir ist seit 2023 Holding Geschäftsführer im Hause BüchnerBarella. Bereits seit 2007 ist er verantwortlich für den nationalen und internationalen Haftpflicht-Bereich und seit März 2019 Geschäftsführer der BüchnerBarella Consulting GmbH. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen bei Erst- und Rückversicherungsunternehmen tätig – er versteht sich als ausgewiesener Experte für Versicherungslösungen und Claims-Handling im Bereich der Automotive-Produkt- und Rückrufkostenversicherungen.

Niko Liebheit, LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner bei Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater PartGmbB in Berlin. Er berät Energieversorger, Erzeuger sowie industrielle und gewerbliche Verbraucher im Bereich der Energie- und Stromsteuern und bei weiteren umweltenergierechtlichen Themen (u.a. BEHG, EEG, KWKG). Im Fokus stehen die (steuer-)rechtlichen Pflichten und Compliance-Aspekte genauso wie die Gestaltung von Verträgen und Bewertung von Energiekosten. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die dezentrale Erzeugung und das Energiemanagement.

Wolfgang Sonntag ist seit mehr als 30 Jahren in der Automobilzulieferindustrie in diversen Funktionen wie Leiter QM, QM-Beauftragter, Produkthaftungsbeauftragter oder Manager Audits tätig. Er ist Qualitätsfach-Ingenieur (DGQ), Trainer und Prüfer zum zertifizierten VDA 6.3 Auditor und als Inhaber eines Ingenieurbüros berät er KMU zur IATF 16949.

Anmeldung
Veranstaltungsort
V8 Hotel
Charles-Lindbergh-Platz 1
71034 Böblingen
Preis
950 Euro zzgl. gesetzliche MwSt.
(Mandanten von GH Legal erhalten einen Rabatt von 150,00 Euro).
Hotelbuchung
Für die Zimmerbuchung im V8 Hotel sprechen Sie uns bitte an.
Anmeldeschluss
7. März 2024. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.